Die im Büroalltag benötigten Ge- und Verbrauchsgüter werden seit 2016 im Wesentlichen über eine Positivliste geprüfter, umweltorientierter Produkte ausgewählt und sind somit fair gehandelt, umweltzertifiziert, recycelt beziehungsweise arbeiten möglichst ressourcenschonend. Dies gilt für Lebensmittel, Papier, Drucker oder Reinigungsmittel.
Auch wurde im Rahmen der Leitlinien für nachhaltige Veranstaltungsorganisation eingeführt, dass seitens des Wuppertal Instituts keine fleischhaltigen Speisen mehr bestellt werden. Dank des hochwertigen Angebots lokaler Caterer werden seitdem bei Instituts-Veranstaltungen und -Feiern erfolgreich vegetarische und vegane Speisen angeboten.
Für ein wissenschaftliches Unternehmen wie das Wuppertal Institut besteht die vorgelagerte Lieferkette vor allem aus dem „Einkauf“ wissenschaftlicher Expertise, die die eigenen Kompetenzen projektspezifisch ergänzt. Diese Dienstleister sind dabei ihrerseits Unternehmen oder Privatpersonen, in der Regel mit Wohn- oder Geschäftssitz im Inland.